Das Wahlprogramm 2023 der CDU Hessen ist ein bedeutender Schritt hin zu einer zukunftsorientierten und offenen Gesellschaft. Der Schwerpunkt liegt auf der Stärkung des Mittelstands, insbesondere der Kraft von Unternehmen, Handwerksbetrieben und innovativen Start-Ups. Mit einer klaren Strategie möchte die CDU das Vertrauen der Bürger:innen zurückgewinnen und ihnen eine selbstbestimmte Gesellschaft bieten, in der Werte wie Vielfalt, Demokratie und Toleranz gefördert werden. Ein zentrales Ziel des Wahlprogramms ist die Unterstützung von Hightech-Branchen, um Hessen als erstklassigen Standort zu etablieren. Die CDU setzt sich für mehr Bürger:innenbeteiligung und Transparenz ein, um den Austausch zwischen Politik und Bevölkerung zu intensivieren. Mit Engagement und Entschlossenheit vertritt die CDU Hessen die Interessen aller Bürger:innen und sieht die Landtagswahl 2023 als Gelegenheit, grundlegende Veränderungen zu bewirken und einen klaren Kurs für die Zukunft festzulegen. Die Realisierung dieser Schwerpunktanliegen ist entscheidend für ein prosperierendes Hessen, das den Herausforderungen der modernen Welt begegnet.
Die Position der CDU zu Cannabis
Die CDU Hessen verfolgt im Rahmen ihres Wahlprogramms 2023 eine differenzierte Strategie zum Thema Cannabis. Im Wahlcheck wird die Entkriminalisierung von Cannabiskonsumenten angesprochen, jedoch wird eine umfassende Legalisierung in den Wahlprüfsteinen kritisch hinterfragt. Die Partei setzt sich dafür ein, dass Beratungsangebote im Bereich der Sozialarbeit ausgebaut werden, um den Drogenkonsum in einer kontrollierten Umgebung zu behandeln. Insbesondere Drogenkonsumräume und die Originalstoffabgabe werden als mögliche Maßnahmen diskutiert, um der Ungleichbehandlung von Konsumenten entgegenzuwirken. Dabei betont die CDU die Bedeutung des Mittelstands, der Unternehmen und des Handwerks in der Debatte um Cannabis. Die Förderung von Start-ups, die sich mit der Thematik auseinandersetzen, könnte eine zentrale Rolle spielen, um innovative Ansätze zu entwickeln. Im Hinblick auf die Landtagswahl 2023 wird die Position der CDU daher spannend und vielschichtig wahrgenommen.
Mittelstand und Start-ups stärken
Mittelstand und Existenzgründungen in Hessen stehen im Mittelpunkt des CDU Hessen Wahlprogramms 2023. Ministerpräsident Boris Rhein hat sich klar für einen Aktionsplan ausgesprochen, der Familien und insbesondere Kinder in den Vordergrund rückt. Die Initiative der Kommission Hessen hat Familiensinn setzt darauf, ein Umfeld zu schaffen, das Innovation und Vernetzung fördert. Bei der Landtagswahl 2023 ist es entscheidend, die richtigen Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups zu schaffen, um in der Wachstumsphase sowie darüber hinaus Unterstützung zu bieten. Politisches Handeln sollte sich darauf konzentrieren, bürokratische Hürden abzubauen, die Existenzgründungen hemmen. Die CDU Hessen sieht hier die Verantwortung, aktiv zu handeln und Rahmenbedingungen zu schaffen, die nicht nur die Gründung neuer Unternehmen erleichtern, sondern auch den Mittelstand als Rückgrat der Wirtschaft nachhaltig stärken. Ein starkes Bekenntnis zur Förderung dieser Bereiche ist unerlässlich, um Hessen als Standort für innovative Ideen zu positionieren und eine blühende wirtschaftliche Zukunft zu gewährleisten.
Zukunftsvision für Hessen mit Cannabis
Eine moderne Drogenpolitik ist Teil der Zukunftsvision der CDU Hessen im Wahlprogramm 2023. Die Legalisierung von Cannabis steht im Mittelpunkt dieser Vision, um einerseits die Freiheit des Individuums zu fördern und andererseits die negative Stigmatisierung von Konsumenten abzubauen. Ein zentraler Aspekt ist die Entkriminalisierung von Cannabis, die nicht nur eine gesellschaftliche Entlastung bedeutet, sondern auch eine neue Perspektive für die Energieversorgung in Hessen eröffnet. Durch legale Anbau- und Vertriebsstrukturen können nicht nur Steuereinnahmen generiert, sondern auch innovative Geschäftsfelder für Mittelstand und Start-ups geschaffen werden. Zudem soll die Regelung die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen, indem klare Rahmenbedingungen geschaffen werden, die illegale Aktivitäten eindämmen. Die Wahlentscheidung in Hessen wird entscheidend durch das Zukunftsprogramm der CDU beeinflusst, das die Verbotspolitik hinterfragen und auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Drogen setzen möchte. Hessen könnte so zum Vorreiter in der Drogenpolitik werden, wobei die CDU auch weiterhin den Dialog mit Experten und der Zivilgesellschaft sucht.