Die Cannabis-Politik in Bayern steht im Zentrum des Wahlprogramms der Freien Wähler Bayern 2023. Angesichts der sich wandelnden gesellschaftlichen Ansichten über Drogenkonsum und Gesundheit ist es an der Zeit, den Umgang mit Cannabis neu zu überdenken. Der geplante Gesetzentwurf zielt darauf ab, den privaten Konsum von Cannabis zu legalisieren und somit den Rahmen für eine sorgfältige Kontrolle zu schaffen. Die Freie Wähler sind der Überzeugung, dass eine regulierte Abgabe an Erwachsene nicht nur die Risiken für Jugendliche und junge Erwachsene verringern kann, sondern auch dem Mittelstand, Handwerk und Unternehmen in Bayern neue wirtschaftliche Perspektiven eröffnet. Sonstige Akteure, wie Arbeitnehmer und Freiberufler, könnten ebenfalls von diesem Wandel profitieren. Darüber hinaus wird in der Analyse des Wahlprogramms auch die Notwendigkeit betont, die Lebensgrundlagen der Bürger zu schützen und die Natur zu bewahren. Die CSU gerät zunehmend in den Streit über diese Entwicklung, die auch von der Bundesregierung aufgegriffen wird. Mit der Umsetzung eines Cannabisgesetzes könnte Bayern ein bundesweiter Vorreiter werden. Für weitere Informationen und aktuelle Berichterstattung siehe BR24 vom 12.03.2024.
Freiheit und Eigenverantwortung im Fokus
Freiheit und Eigenverantwortung sind zentrale Werte, die die FREIEN WÄHLER in ihrem Wahlprogramm für Bayern 2023 verankert haben. In einer Gesellschaft, die auf Zusammenhalt und gegenseitiger Verantwortung basiert, tragen die Bürgerinnen und Bürger dazu bei, die bayerische Lebensfreude aktiv zu gestalten. Im Hinblick auf die Zukunft geht es darum, die Bayerische Staatsregierung in ihrem Handeln zu stärken und eine moderne, weltoffene sowie heimatverbundene Politik zu verfolgen, die den Menschen im Mittelpunkt sees.“ Die Daseinsvorsorge in Bereichen wie Wasser und Energie muss durch kommunale Entscheidungskompetenz optimiert werden, um die Bedürfnisse der Bevölkerung nachhaltig zu berücksichtigen. Mit einem klaren Fokus auf Freiheit und Stabilität soll die Regierungsarbeit in der Legislaturperiode 2023 bis 2028 ein verlässliches Fundament für alle Bürger schaffen. Zudem ist die Landtagswahl 2023 eine Chance, den Koalitionsvertrag für ein modernes Bayern zu festigen, das den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist und zudem die Eigenverantwortung der Menschen stärkt.
Wohlstand durch innovative Ansätze
Innovative Ansätze sind der Schlüssel, um den Wohlstand in Bayern nachhaltig zu sichern. Das Wahlprogramm der FREIEN WÄHLER Bayern 2023 setzt auf die Förderung von Unternehmen, Handwerk und Mittelstand, die eine zentrale Rolle für die Schaffung neuer Arbeitsplätze spielen. Ein starkes Augenmerk liegt auf der Unterstützung von Arbeitnehmern, Freiberuflern und Mitarbeitern im öffentlichen Dienst, um ein stabiles Fundament für die bayerische Wirtschaft zu gewährleisten. Mit dem Zukunftsplan „Anpacken für Bayern“ werden gezielte Maßnahmen ergriffen, um die Lebensgrundlagen der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.
In der Politik der FREIEN WÄHLER wird der gesunde Menschenverstand als Leitmotiv verfolgt, das ein modernes und weltoffenes Bayern in Verbindung mit heimatverbundenem Denken fördert. Der Koalitionsvertrag 2023, in Zusammenarbeit mit der CSU, zielt auf institutionelle Stabilität ab, um die Herausforderungen der Zukunft proaktiv anzugehen. Dabei wird das Wohl der Bürgerinnen und Bürger stets in den Mittelpunkt gerückt, wobei die Kombination aus unternehmerischer Freiheit und verantwortungsbewusstem Handeln die Basis für ein gesundes und prosperierendes Bayern bildet. Der Weg zu Wohlstand und einem sich entwickelnden Lebensumfeld ist durch ein kreatives Miteinander und durch die Gestaltung einer demokratischen, kompakten sowie zukunftsorientierten Politik geprägt.
Zukunftsvision: Ein sicheres Bayern
In der Zukunftsvision der FREIEN WÄHLER für Bayern stehen Sicherheit und Gemeinwohl im Zentrum unserer Politik. Eine starke Gesellschaft erfordert einen wertvollen Zusammenhalt der Bürgerinnen und Bürger. Unser Ziel ist ein heimeverbundenes Bayern, in dem Sicherheit und Wohlstand Hand in Hand gehen. Während der Landtagswahl 2023 bekräftigen wir unser Bekenntnis zur Eigenverantwortung, die es jedem Einzelnen ermöglicht, aktiv an der Gestaltung unseres Landes teilzuhaben. Im Koalitionsvertrag werden wir klare Strategien entwickeln, um das Sicherheitsgefühl der Menschen zu stärken und gleichzeitig Spaltung zu vermeiden. Vertrauen in die Staatsregierung und den Menschenverstand sind für uns von größter Bedeutung. Wir setzen auf innovative Ansätze, die sowohl die persönliche Freiheit als auch ein harmonisches Miteinander fördern. In Zeiten großer Unsicherheit müssen wir uns auf die Werte besinnen, die Bayern stark machen. Es ist entscheidend, dass alle gesellschaftlichen Schichten in die politischen Entscheidungen einbezogen werden, um ein zukunftsorientiertes und sicheres Bayern zu schaffen.