Das Kontaktfestival 2024 steht vor der Tür und wird ein außergewöhnliches Ereignis in der UNESCO-Stadt Bamberg sein. Unter dem Motto „Fest der Kunst und Subkultur“ verwandelt sich die Bamberger Industriebrache in einen Ort für ein kostenloses Kulturfest, das mit einem abwechslungsreichen Programm begeistert. Die Besucher können sich auf eine fesselnde Mischung aus Musik-Acts, Tanz und kreativen Aufführungen freuen. In diesem Jahr werden über 20 Künstler auf 3 Bühnen im Rahmen eines Indoor Electronic Music Festivals auftreten, das verschiedene Aspekte der Cannabis-Kreativen in den Fokus rückt. Ein besonderes Highlight ist das Familienzelt am Maxplatz, das eine kinderfreundliche Atmosphäre schafft. Unterstützt wird das Festival von der Kampagne 5% Globalbetrag Kultur, die zur Förderung kultureller Projekte beiträgt. Das Kontaktfestival dient nicht nur als Plattform für talentierte Künstler, sondern auch als Begegnungsstätte, an der Interessierte in die Welt der Cannabis-Kultur eintauchen können.
Highlights der Cannabis-Kreativen
Im Rahmen des Kontaktfestivals 2024 wird das Metalluk-Gelände in Bamberg erneut zum Zentrum für Kreativität und Inspiration. Die Cannabis-Kreativen, die im Jahr 2023 für Furore sorgten, bringen ihre einzigartigen Perspektiven auf Kunst und Kultur in verschiedenen Formaten auf die Bühne. Von lebendiger Malerei bis hin zu eindrucksvollen Skulpturen präsentieren die Künstler ihre Werke, die oft tief in der Subkultur verwurzelt sind und die Wahrnehmung des Publikums herausfordern.
Besonders spannend sind die Performance-Kunst-Aktivitäten, die den interaktiven Ausdruck von Ideenfindung fördern. Besucher des Kontaktfestivals haben die Möglichkeit, nicht nur passive Zuschauer zu sein, sondern aktiv an den kreativen Prozessen teilzunehmen. Die Verbindung zwischen Cannabis und Kreativität wird durch Workshops und artistische Darbietungen verdeutlicht, die die verschiedenen Facetten dieser Kunstform erforschen.
Das Festival bietet auch Möglichkeiten zur Unterstützung, indem der Einsatz von PayPal für Spenden unkompliziert und transparent gestaltet wird. Die Gebühr für den Eintritt verdoppelt sich somit in Form von Unterstützungen für die Künstler und die kulturelle Vielfalt, die das Kontaktfestival so besonders macht.
Workshops und Performance-Highlights
Das Kontaktfestival 2024 in Bamberg verspricht ein aufregendes Programm voller Workshops und Performance-Highlights, das kreative Köpfe aus der gesamten Kunstszene anzuziehen. Inmitten der Freifläche am Maxplatz werden Künstler*innen aller Sparten zusammenkommen, um bei Tanz, Theater, und Film das Publikum zu begeistern. Erleben Sie inspirierende Lesungen und Teilnahme an Workshops, die von internationalen Contactlehrern geleitet werden. Die Kunstveranstaltungen beinhalten auch ein spannendes Symposion, in dem Party & Politik in den Dialog treten. Abgerundet wird das Programm durch ein fesselndes Familienprogramm, das unter anderem Kindertheater und Live Musik beinhaltet. Am Abend erwartet die Besucher eine Late Night Show mit DJing und Live Electronic, die den Geist der Kontakt-Kulturfestival-Community zelebriert. Zu den Highlights zählen die innovativen Kunstaktionen von Le Garage und die Auftritte der See See Riders, die die Festivalatmosphäre bereichern. Die Orte wie der Sondermaschinenbau und OK29 bieten Platz für Schmiede-Workshops und Jams, bei denen Kreative aus allen Richtungen zusammenkommen. Die Webseite des Kontaktfestivals hält alle Informationen bereit, um sicherzustellen, dass Besucher die besten Momente in Bamberg nicht verpassen.
Spenden und Unterstützung für das Festival
Jede Unterstützung für das Kontaktfestival 2024 ist wertvoll und trägt zur Förderung der freien Kulturszene bei. Durch Spenden über PayPal können Kulturliebhaber direkt zum Erfolg dieses einzigartigen Kulturprojekts beitragen. So ermöglichen sie nicht nur die Realisierung fantastischer Festivaltickets, sondern auch die Schaffung einer unverwechselbaren Atmosphäre für alle Besucher. Die Förderungen, die wir von der Bundesregierung und der Initiative Musik erhalten, sind ein wichtiger Bestandteil, um die Fördersumme abzudecken und die Veranstaltung auf höchstem Niveau zu gestalten. Paula Hilfenhaus und das gesamte Team arbeiten eng mit einer Jury zusammen, um sicherzustellen, dass die eingesammelten Mittel optimal eingesetzt werden. Darüber hinaus wird ein Info-Stand während des Festivals eingerichtet, um Festivalbesuchern die Möglichkeit zu geben, mehr über die Finanzierung und die Bedeutung der Unterstützung für das Kontakt-Festival zu erfahren. Engagiert sich die Community, so kann das Erlebnis für alle bereichert werden. Spende und sei ein Teil der Bewegung, die die Cannabis-Kreativen und das gesamte Festival zum Strahlen bringt!